Unsere Schule hat jetzt etwas ganz Besonderes auf dem Pausenhof: die Mitspielbank! Sie steht neben dem Sandkasten, ist nicht nur durch die Girlande darüber gut zu sehen und sie hilft Kindern, schnell neue Spielpartner zu finden.
Wie funktioniert die Mitspielbank?
Ganz einfach: Wenn ein Kind niemanden zum Spielen hat oder sich allein fühlt, kann es sich auf die Mitspielbank setzen. Das ist ein Zeichen für andere Kinder: „Ich möchte mitspielen!“ Wer das sieht, kann das Kind ansprechen und zum Mitmachen einladen – sei es beim Fangen, Seilspringen oder einem anderen Spiel.
Warum ist die Mitspielbank so wichtig?
Die Mitspielbank fördert Gemeinschaft, Achtsamkeit und Rücksichtnahme. Sie hilft, Ausgrenzung vorzubeugen, stärkt das Miteinander und zeigt: Bei uns ist niemand allein! Kinder lernen so, aufeinander zu achten und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Ein Ort für Freundschaft und Mut
Für manche Kinder kostet es Überwindung, um Hilfe zu bitten. Die Mitspielbank macht diesen Schritt leichter – denn hier darf man einfach nur da sein und auf eine Einladung warten. Und oft entstehen aus solchen Begegnungen neue Freundschaften.