FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Es sind noch nicht alle Fragen beantwortet. Sie werden aber zeitnah die Antworten hier finden.

Bitte benachrichtigen Sie uns schriftlich übern Schulmanager bis spätestens  7.45 Uhr , wenn ihr Kind den Unterricht wegen Krankheit nicht besuchen kann.

Die Betreuerinnen in der OGTS werden von uns benachrichtigt.

Wenn Ihr Kind am Mittagessen teilnimmt, bestellen Sie es bitte direkt bei Kitafino über deren App ab.

Informieren Sie uns bitte über chronische Krankheiten Ihres Kindes, über Allergien, Behinderungen oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen, damit wir in der Schule darauf Rücksicht nehmen können. Bei einem Läusebefall bitte unbedingt die Schulleitung informieren. Bei ansteckenden Krankheiten wie auch bei noch nicht behandeltem Läusebefall darf Ihr Kind die Schule nicht besuchen. Im Zweifelsfall fragen Sie den Arzt oder sprechen mit der Schulleitung.

Ihr Kind ist im Unterricht, in der Pause, bei der Betreuung, auf dem Schulweg und bei allen schulischen Veranstaltungen gesetzlich bei Unfällen versichert. Diese Versicherung ist für Sie beitragsfrei. Wenn Schulunfälle eine ärztliche Behandlung erfordern, muss die unverzüglich der Schule mitgeteilt werden. Dem Arzt gegenüber muss unbedingt angegeben werden, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Er rechnet dann direkt mit der kommunalen Unfallversicherung Bayern (kuvB) ab.

Wir möchten Sie dringend daran erinnern, dass sogenannte Cityroller als Spielzeug gelten und Kinder damit laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nur auf dem Gehweg fahren dürfen. Kinder im Grundschulalter können meist den komplexen Straßenverkehr noch nicht überblicken und die Roller sind nicht verkehrssicher ausgerüstet.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, mit welchem Fahrzeug Ihr Kind zur Schule kommt – unsere dringende Empfehlung ist:
Fahrrad erst nach der Fahrradprüfung in der 4. Klasse – Cityroller gar nicht!
Denken Sie an die Helmpflicht – auch beim Roller!

Verloren gegangene Dinge werden im Erdgeschoss des Altbaus neben dem Treppenaufgang in einer Kiste oder auf dem Tisch aufbewahrt. Wenn Ihr Kind etwas vermisst, sollte es zuerst dort nachsehen. Wir lagern diese Dinge ein und führen Kleidung im Halbjahr und am Schuljahresende einer sozialen Organisation zu. Brotzeitdosen werden jedoch aus hygienischen Gründen von uns wöchentlich entsorgt.

Bitte geben Sie Ihrem Kind keinesfalls größere Geldbeträge oder Wertgegenstände mit in die Schule, da die Schule bei Diebstahl oder Verlust keine Haftung übernimmt.

Antwort

Halten Sie Ihr Kind bitte an, die Schulbücher schonend zu behandeln, indem sie eingebunden werden und nichts hineingeschrieben wird. Wasserschäden sind vermeidbar, wenn sich die Trinkflasche an der Außenseite der Schultasche befindet. Leider müssen immer wieder Schulbücher aufgrund von unsachgemäßer Behandlung oft schon nach ein oder zwei Jahren ersetzt werden. Denken Sie daran, dass auch Ihr Kind ein sauberes und ordentliches Buch erhalten will.

Sollten trotzdem Verschmutzungen auftreten, sammeln wir, je nach Alter des Buches, einen Teil des Anschaffungspreises ein. Das Buch kann dann behalten werden.

Verlorene Bücher müssen ersetzt werden. Bitte informieren Sie die Klassenleitung über den Verlust. Sie wird alles Weitere in die Wege leiten.

Für den Sportunterricht ist es wichtig, dass Ihr Kind sportgerechte Kleidung trägt, an kalten Tagen einen Jogginganzug und dazu hallengerechte, abriebfeste Sportschuhe mit hellen Sohlen. Das Mitturnen in Strümpfen, Turnschläppchen oder barfuß ist nicht gestattet.

Armbanduhren, Halskettchen, Ringe, Ohrringe, Armbänder usw. sind vor Beginn des Sportunterrichts abzulegen. Am besten ist es diese Gegenstände an Sporttagen daheim zu lassen. Medizinische Ohrringe, die nicht entfernt werden können, müssen mit Leukoplast abgeklebt werden.

Wer seine Sportsachen vergessen hat, kann am Sportunterricht nicht teilnehmen. Diese Kinder werden während des Sportunterrichts in einer anderen Klasse beaufsichtigt oder dürfen im Sportunterricht nur zusehen. Über das Vorgehen entscheidet jeweils die Sportlehrkraft.

Gleiches gilt auch für den Schwimmunterricht.

Antwort folgt demnächst…

Die Martinschule und die OGTS der Martinschule bieten keine Ferienbetreuung an.

In Kooperation mit der Stadt Forchheim bietet der Deutsche Kinderschutzbund, KV Forchheim e.V. (DKSB) in den Schulferien 2024/25 eine Betreuung für Kinder von 6 – 12 Jahren an zwei Forchheimer Grundschulen – Grundschule Buckenhofen und Anna-Grundschule – an. Die Teilnahme kostet 80,00 Euro pro Kind und Woche, Ausflüge und Bastelmaterial werden gesondert berechnet.

Das qualifizierte und erfahrene Personal bietet ein interessantes Ferienprogramm mit einer täglichen Betreuungszeit von 7.30 – 16.00 Uhr an. Die Teilnehmer sind über eine Unfall– und Haftpflichtversicherung abgesichert.

Dieses Jahr werden verbindlich abgedeckt:

  • Osterferien (2 Wo.),
  • Pfingstferien (2 Wo.),
  • Sommerferien (1. – 3. Wo. und 5. – 6. Wo.).

Bei zu geringen Anmeldezahlen behält sich der DKSB die Zusammenlegung der Gruppen an einer Schule vor.

Dieses Angebot ist für Kinder aller Forchheimer Grundschule gültig

Antwort folgt demnächst…

Wenn Sie die Zugangsdaten Ihres Kindes zum Leseförderungsprogramm Antolin verloren haben, wenden Sie sich bitte (am besten über den Schulmanager) an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

Gleiches gilt für die Zugangsdaten zu „Zahlenzorro“.
Die Zugangsdaten Ihres Kindes für Antolin und Zahlenzorro sind identisch.

Sollten Sie die Zugangsdaten Ihres Kindes zur Anton-App verloren haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Klassenleitung Ihres Kindes.

Fragen zum Schulmanager

Anmeldung von Geschwisterkindern im Schulmanager

So gehen Sie vor, wenn Sie für mehrere Kinder den Schulmanager verwenden:

a) Ein älteres Geschwisterkind besucht bereits die Martinschule

b) Sie melden „gleichzeitig“ mehrere Kinder an der Martinschule an

c) Sie haben ein Geschwisterkind an einer anderen Schule, die ebenfalls den Schulmanager verwendet.

Zu a) Ein älteres Geschwisterkind besucht bereits die Martinschule

  • Loggen Sie sich in Ihren bestehenden Account ein.
  • Klicken Sie auf Ihr „Profil“
  • Im Feld „Angemeldet als Elternteil“ sehen Sie Ihre bisher angemeldeten Kinder und die Schaltfläche „+ Code hinzufügen“.
    Klicken Sie auf „+ Code hinzufügen“.
  • Geben Sie den per Post erhaltenen Code ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
  • Klicken Sie auf speichern.

Zu b) Sie melden „gleichzeitig“ mehrere Kinder an der Martinschule an

Sofern Sie noch keinen Account im Schulmanager der Martinschule haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Rufen Sie https://login.schulmanager-online.de in Ihrem Browser auf oder installieren die App „Schulmanager Online“.
  • Geben Sie unter „Erstmalig anmelden“ einen Ihrer Zugangscodes ein.
  • Im nächsten Schritt können Sie weitere Codes eingeben und erhalten so einen Account für alle Kinder.
  • In den nächsten Schritten geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und wählen das Passwort, mit dem Sie sich in Zukunft einloggen. Sie können sich auch ohne E-Mail-Adresse anmelden. In diesem Fall erzeugt Schulmanager Online einen Benutzernamen aus Ihrem Nachnamen und einer Zahl, z. B. „weber53“.
    Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. So können Sie Ihr Passwort zurücksetzen, falls Sie es vergessen. Außerdem informiert Schulmanager Online Sie, wenn neue Informationen bereitstehen.

Zu c) Sie haben ein Geschwisterkind an einer anderen Schule, die ebenfalls den Schulmanager verwendet.

Antwort folgt

Wenn Sie Accounts an mehreren Schulen haben, können Sie sich in der App mit allen Accounts gleichzeitig anmelden.

Dazu loggen Sie sich zuerst in einem der Accounts ein. Anschließend gehen Sie am Smartphone im Menü auf „Mein Account“ bzw. am Tablet rechts oben auf das Kopf-Symbol und dann auf „Mein Account“.

Unter „Weitere Schulen“ können Sie jetzt zusätzliche Accounts von anderen Schulen hinzufügen. Dazu gehen Sie auf „+ Weitere Schulen hinzufügen“ und wählen die Schule aus. Nun loggen Sie sich wie gewohnt mit dem anderen Account ein und anschließend sind Sie mit beiden Accounts gleichzeitig eingeloggt.

Am Smartphone können Sie jetzt über die Navigation zwischen den Accounts hin- und herschalten, am Tablet klicken Sie dazu rechts oben auf das Kopf-Symbol.

Push-Benachrichtigungen erhalten Sie für alle Accounts, mit denen Sie eingeloggt sind. Beim Klick auf eine Benachrichtigung landen Sie automatisch im entsprechenden Account.

Achtung: Der Login mit mehreren Accounts gleichzeitig funktioniert nur in der App, nicht im Browser.

Wenn Sie zwei Kinder getrennt angemeldet haben, lassen sich diese Accounts nicht „einfach“ zusammenführen.

In diesem Fall wenden Sie sich an die Schule – diese kann einen der beiden Accounts löschen und einen neuen Anmeldecode erstellen. Diesen Anmeldecode können Sie dann zum noch bestehenden Account hinzufügen, siehe „Kann ich mehrere Kinder in meinem Schulmanager anlegen?“

Antwort folgt demnächst…

Antwort folgt demnächst…