Der Wasserkreislauf im Glas

Wir Kinder der Klasse 4d beschäftigten uns im Sachunterricht mit dem Wasserkreislauf. Es war sehr spannend, herauszufinden, wie das Wasser in der Natur immer wieder von der Erde in die Wolken und zurück gelangt.

Dazu bauten wir unseren eigenen kleinen Wasserkreislauf in einem Glas. Zuerst legten wir Tongranulat und Erde mit Aktivkohle hinein. Dann pflanzten wir vorsichtig kleine Grünpflanzen ein. Zum Schluss gossen wir etwas Wasser dazu und verschlossen das Glas gut.

Schon nach kurzer Zeit konnten wir beobachten, wie sich an der Innenseite des Glases kleine Wassertropfen bildeten. Das war der Wasserdampf, der an der Glaswand wieder zu Wasser wurde – ganz so, wie in der Natur aus Wolken Regen entsteht. Das Wasser tropfte dann wieder nach unten und versorgte unsere Pflanzen. So entstand ein richtiger Kreislauf!

Jetzt wussten wir: Der Wasserkreislauf hört nie auf – er funktioniert immer weiter!

Uns machte das Experiment richtig viel Spaß, und wir lernten dabei, wie wichtig Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen ist.