Kunst in der Natur – Landart-Workshop der 3aG
Mit dem KulturMobil der Stadt Forchheim durfte die 3aG an einem besonderen Kunstprojekt teilnehmen.
Mit dem KulturMobil der Stadt Forchheim durfte die 3aG an einem besonderen Kunstprojekt teilnehmen.
Im Rahmen unserer Pausenhofverschönerung mit dem Künstler Thomas Gröhling, haben wir nicht nur Bänke zur Erholung, sondern auch eine ganz besondere Bank gebaut – eine „Mitspielbank“.
Im Rahmen unseres HSU-Themas „Feuer“ besuchten die Klassen 3aG und 3d die Freiwillige Feuerwehr Forchheim.
Die AWO, DAS bunte Sozialunternehmen in Franken, sucht für die Offene Ganztagessschule (OGTS) der Martin-Grundschule Forchheim ab September 2025 zwei engagierte Mitarbeiter/innen.
Seit Kurzem haben wir an unserer Schule einen ganz besonderen neuen „Mitarbeiter“: Lesehund Kaya!
Kaya ist ein ausgebildeter Lesehund und begleitet unsere Förderlehrerin Frau Pfefferle regelmäßig im Unterricht.
Gesunde Ernährung und Umwelt – damit beschäftigt sich derzeit die gesamte Schulgemeinschaft. In einem Pausenbrot-Check notierten die Schülerinnen und Schüler bereits zwei Wochen lang die mitgebrachten Nahrungsmittel.
Im Rahmen des Gesundheitsprojekts Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung hatte die Klasse 3c am 03.04.2025 vier ganz besonderen Sportstunden.
Heute stand für unsere Dritt– und Viertklässler ein sportliches Highlight auf dem Stundenplan:
Die Bamberg Baskets waren zu Gast an unserer Schule!
Überall wird von Klimawandel, Umweltschutz und kranken Wäldern gesprochen. So auch in der Martin-Grundschule Forchheim.
Was ist das?
Unsere Viertklässler können diese Frage nun gut beantworten, denn sie ließen eine ganze Klasse auf dem Schulhof verschwinden.