Ob beim Autofahren, zum Einschlafen, aus Interesse oder einfach als Hobby – Podcasts werden immer beliebter!
Aber warum nicht einmal selbst einen Podcast aufnehmen?
Diese Frage stellten sich Martina Huber, Lehramtsanwärterin an der Martingrundschule, und die Klasse 4b – und wagten das Experiment: Das HSU-Thema „Auge“ wurde kurzerhand als Podcast umgesetzt. Zum Ende des letzten Schuljahres entstand so der Podcast.
Die Schülerinnen und Schüler durften ihre Themen selbst auswählen, recherchierten fleißig, planten in Gruppen ihre eigene Podcastfolge und nahmen schließlich ihre Beiträge auf. Neben dem Einsprechen wurden passende Geräusche gesammelt, um die Folgen lebendig und abwechslungsreich zu gestalten – und natürlich durfte auch ein passendes Intro nicht fehlen! Selbst die Intro-Musik wurde von zwei Schülern selbst produziert und aufgenommen.
Mit viel Begeisterung, Kreativität und Teamarbeit entstanden so fünf spannende, kurze Wissenspodcasts rund um das Thema Sehen:
Folge 1: Wie funktioniert eigentlich Sehen?
Folge 2: Warum blendet uns helles Licht?
Folge 3: Warum haben manche Menschen Brillen?
Folge 4: Farbenblindheit
Folge 5: Augenfarben
Jetzt heißt es nur noch: Ohren spitzen und reinhören!
Viel Spaß mit unserem Podcast „Augenblick mal – Forscherwissen zum Sehen“